[vc_row margin_top=“-50″][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1575471038012{margin-top: -20px !important;}“]Sascha Lobo ist Deutschlands Chef-Digitalexperte. Seinen Ruf hat er sich redlich verdient. Unermütlich liefert er jede Woche eine lesenswerte Kolumne zu Digitalthemen auf Spiegel Online ab und macht dazu noch einen wöchentlichen Podcast. Seine Vorträge sind legendär, seine Talkshowauftritte berüchtigt und seine Analysen immer scharf und geistreich.
Doch wie die Digitalisierung hat sich Sascha Lobos Interessensfokus immer tiefer in die Gesellschaft selbst verlagert. Sein jüngstes Buch Realitätsschock ist deswegen zu einer Art Rundumschlag der Gegenwartsanalyse geworden, in der er alle möglichen drängende Themen aufgreift und erklärt, die erst auf den zweiten oder dritten Blick mit der Digitalisierung verbunden sind. Doch sie sind verbunden und in dieser Verbindung liegt sehr häufig auch ihre überraschende Wendung, die den Realitätsschock ausmacht. Michael wollte von Sascha wissen, was was wir nun mit dieser Ent-Täuschung tun sollen und wie wir sie für eine bessere Zukunft produktiv machen können.
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1575629331332{margin-top: -20px !important;}“]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1565613774884{margin-top: -20px !important;}“]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1575471376201{margin-top: -20px !important;}“][su_spoiler title=“Credits“ open=“no“ style=“default“ icon=“caret“ anchor=““ class=““]Musik: unippm
Bild: Flickr / Daniel Seiffert (CC B 2.0)[/su_spoiler]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1565870646471{margin-top: -20px !important;margin-bottom: -50px !important;}“][ess_grid alias=“plbepisode“]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Hmmmm. Ich glaube wir brauchen wieder mehr 20. Jahrhundert. Von diesem geblubber bekommt man ja Blähungen. Entschuldigt bitte aber worum ging es jetzt und wo bleibt der Schock oder die Realität in dösen Erläuterungen. Und alle so : Hähnchen?
Hallo Jungs – Harry nochmal.
Jetzt wo die Winde verflogen und der Podcast sich ein wenig gesetzt hat muss ich eingestehen das eine Aussage quasi hähngen (Lölchen) geblieben ist :
„Die Macht der (einzelner) Plattformen ist begrenzt“
Dem würde ich voll und Ganz beipflichten.
Das gilt auch für die Selbstpromoter Jugend.
Dem Playstore 8% Umsatzeinbruch beschert?
Hat da wer was von gemerkt?
Dieses ganze Digitalbusiness ist doch auch nur eine riesige Blähung. Stecker raus und das wars.
Rezzos Kritik an der CDU und der Klimawandel ist doch auch nichts neues. Das dürften die meisten politisch interessierten Eltern schon wissen. Davon mal ganz abgesehen das die Proteste der Heranwachsenden ohnehin von den Eltern mitgetragen werden. Und Reezo wohl ohne die unsägliche Reaktion von AKK und dem Pollunderman wohl kaum so reingehauen hätte.
Ich finde eine Ikone der 80er Jahre hat das Schlusswort verdient und halte es mit Peter Lustig:
„So jetzt aber einfach mal wieder abschalten“
P.S. Gibts denn keine Moderation hier? Hallooooo…