Monat: Dezember 2019

Technologische Hoffnungen – Julia Kloiber

Julia Kloiber ist, was man im englischen „Technologist“ nennt, was so viel heißt, dass sie sich auf allen möglichen Ebenen mit Technologie befasst. Doch Julias Arbeit ist nicht abstrakt, sondern konkret. Sie organisiert finanzielle Unterstützung, Vernetzung, Wissen und Arbeitskraft für zivilgesellschaftliche Technologieprojekte. Sie hat unter anderem für die Open Knowledge Foundation sowie für Mozilla gearbeitet, hat den Prototype Fund mitgegründet und ist derzeit „Managing Director“ von Superrr Lab, einer Organisation, den ethischen Einsatz von Technologie fördert.
Technologie und Zukunftsvisionen waren immer eng miteinander verschaltet, doch die letzten Jahre hat sich die Stimmung gedreht. Mir scheint, dass technologische Zukunftsentwürfe nur noch hoffnungslos dystopisch gedacht werden können. Gibt es denn gar kein Grund mehr zu hoffen? Und wenn doch, in welche Richtung? Wer anders, als Julia könnte mir diese Fragen am besten beantworten.

Sponsor/Werbepartner:
The Invisible Line – Die Geschichte der Welle (Werbung)

Zur Episodenseite:
viertausendhertz.de/plb10

Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de

Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/37kNT8A

Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/2CYY197

Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz

Read More

Realitätsschock, und was nun? – Sascha Lobo

Sascha Lobo ist Deutschlands Chef-Digitalexperte. Seinen Ruf hat er sich redlich verdient. Unermütlich liefert er jede Woche eine lesenswerte Kolumne zu Digitalthemen auf Spiegel Online ab und macht dazu noch einen wöchentlichen Podcast. Seine Vorträge sind legendär, seine Talkshowauftritte berüchtigt und seine Analysen immer scharf und geistreich.
Doch wie die Digitalisierung hat sich Sascha Lobos Interessensfokus immer tiefer in die Gesellschaft selbst verlagert. Sein jüngstes Buch Realitätsschock ist deswegen zu einer Art Rundumschlag der Gegenwartsanalyse geworden, in der er alle möglichen drängende Themen aufgreift und erklärt, die erst auf den zweiten oder dritten Blick mit der Digitalisierung verbunden sind. Doch sie sind verbunden und in dieser Verbindung liegt sehr häufig auch ihre überraschende Wendung, die den Realitätsschock ausmacht. Michael wollte von Sascha wissen, was was wir nun mit dieser Ent-Täuschung tun sollen und wie wir sie für eine bessere Zukunft produktiv machen können.

Werbung:
The Invisible Line – Die Geschichte der Welle

Komm in den „Klub Viertausendhertz“ und unterstütze uns:

klub.viertausendhertz.de


Zur Episodenseite:
viertausendhertz.de/plb09

Read More