[vc_row margin_top=“-50″][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1568019650662{margin-top: -20px !important;}“]Migration ist ein Zukunftsthema, dem man bereits heute nicht mehr entkommt. Doch neben den Angst-Szenarien bestimmter politischer Gruppen gibt es auch zukunftsweisende Initiativen und Ideen – vor allem aus den Städten. „Solidarische Städte“ sind ein Beispiel dafür. Das sind Städte, die sich, unabhängig von der Politik ihrer Nationalstaaten, solidarisch mit Geflüchteten erklären, ihnen Unterkunft, Versorgung und manchmal sogar Papiere organisieren.
Anne Helm ist Politikerin, Abgeordnete für die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus und Synchronsprecherin. Schon vor ihrer politischen Karriere setzte sie sich als Aktivistin für Geflüchtete und gegen Nazis ein. Bei uns führt sie in die Gegenwart der Geflüchteten-Solidarität ein und spekuliert über die Zukunft der Städte.
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1568396702042{margin-top: -20px !important;}“][/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1565613774884{margin-top: -20px !important;}“]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1568104612823{margin-top: -20px !important;}“][su_spoiler title=“Credits“ open=“no“ style=“default“ icon=“caret“ anchor=““ class=““]Musik: unippm
Bild: ben Gross Photography[/su_spoiler]
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1565870646471{margin-top: -20px !important;margin-bottom: -50px !important;}“][ess_grid alias=“plbepisode“]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Ich bin erst vor wenigen Tagen auf den Podcast gestoßen und habe mich noch nicht durch alle Folgen gehört. Die Idee und grundsätzliche Umsetzung gefallen mir aber schon jetzt sehr gut.
Die Gespräche geben vielschichtige Denkanstöße, die metareflexiven Unterbrechungen durch Nikolas (?) bilden aus meiner Sicht eine gelungene Atempause und die Beziehung zwischen den Folgen bringt den hermeneutischen Zirkel in Schwung.
Wie bereits in einigen anderen Kommentaren angemerkt wurde, finde jedoch auch ich den Bezug zum Planeten B momentan noch etwas schwach. Ich könnte mir vorstellen, dass eine konkrete Bezugnahme zur Realität auf Planet B in Form eines Gesprächs zwischen Chrostoph und Nikolas wirklich gewinnbringend wäre.
So könnte man sich immer wieder die Frage stellen, welche interstitielle Praktik sich aus dem jeweiligen besprochenen Aspekt für Planet B ableitet.
Konkret zu dieser Folge beispielsweise: Welche Bedeutung wird der „Stadt“ oder der solidarischen Gemeinschaft aus Stadtähnlichen in Utopia bestenfalls beigemessen.
Vielen Dank für die vielen Stunden des Gedankenanstoßens.